Wir reißen nicht nur ab in den Gemeinden – wir bauen auch auf!
Es lohnt, einmal auf positive Ergebnisse der Arbeit in den Räten zu blicken:
und wir Jesteburger und Bendestorfer GRÜNEN haben argumentativ, konstruktiv und kooperativ und immer wieder kritisch daran mitgewirkt, dass
die Jesteburger Oberschule, das Jugendhaus, die Sporthalle und die Buskehre errichtet werden konnten
das Itzenbüttler Dorfgemeinschaftshaus gebaut wurde
die Naturbühne gebaut werden konnte
Sozialwohnungen auf gemeindeeigenen Grundstücken gebaut werden
im neuen Schießstand ein großer der Öffentlichkeit gewidmeter Veranstaltungsraum vorgehalten wird
die Jesteburger Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ein Feuerwehrgerätehaus erhalten, das den aktuellen Ansprüchen entspricht
die ehemalige Schule am Sandbarg mit einer neuen Krippe, einem Mehrzweckraum = Seniorenbegegnungsstätte, Sitzungssraum, einer Tagespflege, der Kleiderkammer und einer Bossard Lager- und Restaurationsstätte umfassend sinnvoll genutzt wird
das Clementgrundstück für die Renovierung des denkmalgeschützten Förstershus‘ und die Realisierung eines Gesundheitszentrums erworben wurde
im Jesteburger Freibad für die Allerkleinsten ein attraktives Babybecken errichtet wurde
in Bendestorf eine Krippe entstanden ist
das Bendestorfer Filmuseum weiter mit hohem bürgerschaftlichen Engagement entwickelt wird
Wir tragen gemeinsam Verantwortung, Rassismus und Rechtsextremismus den Nährboden zu entziehen. Der grüne Parteirat hat im März 2020 nach dem Anschlag in Hanau darüber mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Stephan Kramer diskutiert und einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen.
Die Auseinandersetzung um den richtigen Kurs für Deutschland wird dieses Jahr bestimmen. Corona lehrt uns, dass es Zeit ist, aus dem Denken im Status-Quo heraus zu kommen. Deutschland kann es besser.
Als erste Partei in Deutschland haben die Grünen heute ein Statut für eine vielfältige Partei sowie die Einführung eine*r vielfaltspolitischen Sprecher*in im Bundesvorstand beschlossen. Damit zeigen wir: Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern.
„‚... zu achten und zu schützen …‘ Veränderung schafft Halt“ ist der Titel des neuen Grundsatzprogramms, das die Delegierten auf dem ersten rein digitalen Parteitag der Grünen beschlossen. Das Grundsatzprogramm ist das vierte in der Grünen Parteigeschichte. Es ist der Beginn für eine andere Politik und das Versprechen hin zu einer besseren Zukunft. Hier findest […]